Ideen für die Praxis

Themenhefte für aktive Umweltbildung

1-2 mal pro Schuljahr werden Themenhefte zu den vom UBZ durchgeführten Projekten herausgegeben. Als Grundlage für die Umsetzung im Regelunterricht sowie im Rahmen von Schulprojekten werden eine Fülle von Hintergrundinformationen, praktischen Tipps, Grafiken, Spielen, Bastelvorlagen und Arbeitsblättern angeboten.

Die aktuelle Ausgabe:

Ausgabe 2025/1 [Download]

  • Klimabildung – Prozessbegleitung
  • Abfalltrennung wirkt
  • ÖKOLOG feiert heuer 25 Jahre!
  • Faszination Wiese
  • Der Energie-Legekreis
  • Veranstaltungskalender SS 2025 [Download]
 

Die bisherigen Ausgaben zum Downloaden:

Ausgabe 2024/2 [Download]

  • Schulatlas Steiermark interdisziplinär
  • Re-Use-Herbst 2024
  • Die neue SDG-Box
  • Raumplanung macht Schule
  • Aktuelles aus ÖKOLOG & Umweltzeichen!
 

Ausgabe 2024/1 [Download]

  • Die SDGs beim FREI DAY
  • Geoday 2024
  • Wie klingt meine Umgebung?
  • Bodentiere bestimmen leicht gemacht
  • Re-Use - Mitmachen und gewinnen
 

Ausgabe 2023/2 [Download]

  • Die neue S.P.A.S.S.BOX
  • Raumplanung - auf der Straße, dem Schulhof und überall
  • GIS-Tag 2023
  • Climate Action Day
  • Umweltzeichen-, ÖKOLOG- und Naturparkschulen
 

Ausgabe 2023/1 [Download]

  • Energie:bewusst - jede kWh zählt
  • Geoday 2023
  • Tag gegen Lärm - Kreativwettbewerb
  • Luftibus - zu Fuß zur Schule
  • Praxiskoffer "Trinken hier und anderswo"
 

Ausgabe 2022/2 [Download]

  • Gewässergüte der Fließgewässer: neues System - neue Karten
  • Lernort Teich
  • Klimaschutzbildung - aktuelle Angebote
  • Lernen im Garten - un die Welt besser verstehen
 

Ausgabe 2022/1 [Download]

  • Klima! Plan! Spiel!
  • Geoday 2022
  • Gönn dir Ruhe! Kreativwettbewerb
  • Saatpapier selbst gemacht
  • Erlebnistour Boden
 

Ausgabe 2021/2 [Download]

  • Wir sind 20! Ein Ausblick
  • Neu - Das Online-Umwelttratscherl
  • Alles rund ums Klima
  • Rein in die Erneuerbaren
  • Erzähltheater "Meine Welt und die 17 Ziele"
 

Ausgabe 2021/1 [Download]

  • Klimawissen aus 1. Hand zieht weite Kreise
  • Wolkenträumerei
  • ÖKOLOG - Umweltbildung geht in die Multiplikation
  • Trinkwasser global
 

Ausgabe 2020/2 [Download]

  • Klimawissen aus 1. Hand
  • Mit Lapbooks Lernergebnisse präsentieren
  • Virtuelles Wasser in Lebensmitteln
  • Weltenbummler
 

Ausgabe 2020/1 [Download]

  • Gönn dir Ruhe! Kreativwettbewerb
  • Meine Bedürfnisse und die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele
  • Woche des Waldes - Mach mit!
  • Klima trifft Wasser in der VS Graz-Hirten
 

Ausgabe 2019/2 [Download]

  • Berufsorientierung am Geoday 2020
  • Planspiel zum Klimaschutz
  • Neuauflage Unterrichtsmappe "Trinken & Gesundheit"
  • Richtige Beleuchtungsstärke?
 

Ausgabe 2019/1 [Download]

  • ÖKOLOG-Lehrgang: Zum Abschluss ein Fest
  • Hör mal hin! Die Schulaktion
  • Auszeichnung der Jugendgesundheit-Coaches
  • Frühjahrskur für das Fahrrad
 

Ausgabe 2018/2 [Download]

  • Kurzurlaub fürs Gehirn
  • Jugendgesundheit-Coach
  • Trinken in der Schule
  • Neues von ÖKOLOG und Umweltzeichen
 

Ausgabe 2018/1 [Download]

  • Meine Welt und die 17 Ziele
  • Weltenbummler im Handyformat
  • Der Schulatlas wird 15!
  • Tag gegen Lärm ist Lärm-Spar-Tag
 

Ausgabe 2017/2 [Download]

  • Die neue Geschäftsführung stellt sich vor
  • Berlese-Tullgren-Trichtermethode
  • Meine Welt und die 17 Ziele
  • Geräuschesammelpass
 

Ausgabe 2017/1 [Download]

  • Die 17 Ziele für eine bessere Welt
  • Tiere ohne Beine, aber mit Fuß
  • Mit der MUR durch Raum & Zeit
  • Weltenbummler-App
 

Ausgabe 2016/2 [Download]

  • Lärm im Unterricht
  • Lichtverschmutzung - Was ist das?
  • Das Stromlabor
  • Mini-Treibhaus
 

Ausgabe 2016/1 [Download]

  • Wege zur Naturvermittlung
  • Rohstoffe in der Steiermark
  • Osterfeuer als Luftverschmutzer?
  • Trinken und Gesundheit
 

Ausgabe 2015/2 [Download]

  • Thema Energie im Unterricht
  • Raumplanung macht Schule
  • Wasser in der Gemeinde
 


Ausgabe 2015/1 [Download]

  • Boden in unserer Hand
  • Projektunterricht leicht gemacht
  • Nicht ohne mein Smartphone
  • Schulaltas interaktiv
 

Ausgabe 2014/2 [Download]

  • 2015 Jahr des Bodens und Lichts
  • Projektunterricht leicht gemacht
  • Nasse Tatsachen
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
 


Ausgabe 2014/1 [Download]

  • Umweltpädagogik - ÖKOLOG-Lehrgang an der PH
  • Symposium "Kindergeräusche"
  • Umweltpädagogische Woche
  • Aktionstage und Praxismaterialien für die Schule
 

Ausgabe 2013/2 [Download]

  • Warum zu Fuß zur Schule?
  • ÖKOLOGischer Schulalltag
  • Green IT und Clean IT
  • Aktionstage und Praxismaterialien für die Schule
 

Ausgabe 2013/1 [Download]

  • Ausweitung der Aufgaben des UBZ
  • Neue steirische Bezirke - neue Karten
  • "Energie" als Thema für alle Schultypen
 

Ausgabe 2012/2 [Download]

  • Der begehbare Fußabdruck
  • CSI: Styria - Climate Safety Investigation
  • Schalldruckpegel Messungen im Unterricht
 

Ausgabe 2012/1 [Download]

  • Steirische Umweltbildungs-Enquete
  • LUIS-Online-Quiz
  • Gewinn mit den NaturScouts
 

Ausgabe 2011/2 [Download]

  • Stundenbilder
  • LUIS Online Quiz gestartet
  • Schul-Aktionstage
  • Verleih Praxismaterialien
 

Ausgabe 2011/1 [Download]

  • fragLUIS
  • Lärm macht krank!
  • NaturScouts Steiermark
  • Nachhaltig Handeln in Beruf und Alltag
 

Ausgabe 2010/1 [Download]

  • ÖKOLOG und Umweltzeichen
  • Lärm macht krank!
  • NaturScouts Steiermark
  • Ökologischer Fußabdruck
  • Wasserland Steiermark
 

Ausgabe 2009/3 [Download]

  • Strom aus Wasser
  • Was bedeutet Kleinwasserkraft?
  • Schaukraftwerke
  • Handreichung & Video
 

Ausgabe 2009/2 [Download]

  • Lärmst du noch, oder leidest du schon?
  • Laut im Unterricht
  • Verleih Lärm Praxismaterialien
  • Lärm Erlebnistage
  • Der ökologische Fußabdruck
 

Ausgabe 2009/1 [Download]

  • LUIS Online-Quiz
  • Thema Lärm im Unterricht
  • Schulatlas Steiermark
  • NaturScouts Steiermark
 

Ausgabe 2008/3 [Download]

  • Was ist UVP?
  • Was ist GIS?
  • Praxisprojekt für Schulen
 

Ausgabe 2008/2 [Download]

  • Was ist LUIS?
  • LUIS in der Schule
  • Navigationshilfe LUIS Online-Quiz
  • Bildungs-Angebote für Schulen
 

Ausgabe 2007/4 [Download]

  • NaturScouts Steiermark
  • Navigationshilfe
  • MiniScouts
 

Ausgabe 2007/3 [Download]

  • Schulatlas Steiermark
  • E-Learning mit NaturScouts
 

Ausgabe 2006/3 [Download]

  • G´scheit feiern, aber wie?
  • Feste ohne Reste
  • Regionale Produkte
  • Bequem mobil
 

Ausgabe 2005/4 [Download]

  • Erlebter Frühling
  • Den Frühling kann man sehen, riechen, hören, spüren und sogar schmecken
 

Ausgabe 2005/3 [Download]

  • "ausgespielt": Wohin mit dem E-Schrott?
  • Aufarbeitung der Elektro- und Elektronikgeräte
  • E-Schrott vermeiden: Aber wie?
 

Ausgabe 2004/3 [Download]

  • Lifestyle - Auf der Suche nach einem neuen Lebensstil
  • Wie zukunftsfähig ist unser Lebensstil?
  • Bewusst nachhaltig leben
 

Ausgabe 2003/3 [Download]

  • Schulhof-Umgestaltung gefragt?
  • Kräuterspirale für den Schulhof
  • Kräuter konservieren
  • Kräuter-Kennenlern-Spiele
  • Ideen für ein ganzes Jahr
 
Kontakt

Kontakt

Close

Nicole Dreißig

0043-(0)316-835404-13
nicole.dreissig@ubz-stmk.at
Vcard