04.06.2025

Ökosystem Rettenbachklamm


Datum: Mittwoch, 4. Juni 2025
Ort: Graz, Rettenbachklamm
Zeit: 15:00 - 18:30 Uhr (4 Einheiten)
Zielgruppen: Lehrende der 4.-12. Schulstufe, Lehramtsstudierende (PH, Uni), Interessierte
Art der Veranstaltung: Praxisseminar
Seminarbeitrag: EUR 20,--


Beschreibung:
Bei diesem Outdoorseminar erforschen wir, wie Wasser, Pflanzen und Tiere in der Rettenbachklamm zusammenwirken und ein komplexes Netzwerk bilden.

Die Teilnehmenden lernen, wie biotische und abiotische Faktoren miteinander interagieren und wie jede Veränderung das empfindliche Gleichgewicht des Ökosystems beeinflusst.

Wir untersuchen, wie die unterschiedlichen Pflanzen- und Tierarten miteinander vernetzt sind und welche Rolle das Bachbett, die Ufervegetation und das umgebende Land für die biologische Vielfalt spielen. Durch praktische Aktivitäten wie das Sammeln und Identifizieren von Organismen und das Messen von Wasserparametern wird das Verständnis für die ökologischen Prozesse vertieft.

Anmeldung:

Schriftlich mit Telefonnummer und Adresse an:
Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark
Brockmanngasse 53, 8010 Graz
Fax: 0316-817908
E-Mail: umweltbildungszentrum@ubz-stmk.at

Veranstaltungsbetreuung:
Dipl-Päd.in Mag.a Martina Krobath, BEd
Dr.in Nicole Prietl

Anmeldeschluss:
28. Mai 2025

Die erworbenen Einheiten sind als Fortbildung anrechenbar. Es besteht kein Anspruch auf Ersatz der Reisekosten.
Das Seminar findet im Rahmen Projekts "Wasserland Steiermark" des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung (A 14) statt.