05.03.2025

Schulaquarien


Datum: Mittwoch, 5. März 2025
Online-Seminar über Microsoft-Teams
Zeit: 15:00 - 17:15 Uhr (3 Einheiten)
Zielgruppen: Lehrende der 1.-12. Schulstufen, Lehramtsstudierende (PH, Uni), Interessierte
Seminarbeitrag: kostenfrei, verbindliche Anmeldung erforderlich

Beschreibung:

Auch im Klassenzimmer lassen sich spannende Tierbeobachtungen durchführen – besonders gut eignen sich dafür Wasserschnecken und Flusskrebse. Der direkte Kontakt mit Wasserlebewesen weckt Interesse, spricht die Sinne an und löst oft emotionale Reaktionen aus – von „Wahnsinn, voll krass!“ bis „Iiih, das ist ja eklig!“.

Das Ziel, Schüler:innen die Achtung vor dem Lebendigen und eine verantwortungsbewusste Haltung näherzubringen, gelingt besonders gut, wenn die Lebewesen kurzzeitig ins Klassenzimmer geholt werden und durch einen achtsamen, respektvollen Umgang erforscht und beobachtet werden können. Die Verantwortung für die tägliche Pflege, die Versorgung mit Nahrung oder das Saubermachen des Aquariums werden dabei zu sinnstiftenden Aufgaben für Kinder und Jugendliche.

Bei diesem Onlineseminar erfahren Sie alles über die artgerechte Haltung und Versorgung von Wasserschnecken und Flusskrebsen – sowie darüber, wie die Tiere im Unterricht zum Einsatz kommen können.

 


Anmeldung:

Schriftlich mit Telefonnummer und Adresse an:
Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark
Brockmanngasse 53, 8010 Graz
Fax: 0316-817908
E-Mail: umweltbildungszentrum@ubz-stmk.at

Veranstaltungsbetreuung:
Dipl.-Päd.in Mag.a Martina Krobath, BEd
Dr.in Nicole Prietl

Anmeldeschluss:
26. Februar 2025

Die erworbenen Einheiten sind als Fortbildung anrechenbar. Es besteht kein Anspruch auf Ersatz der Reisekosten.
Für den Erhalt einer Teilnahmebestätigung ist eine durchgehende Anwesenheit und Mitarbeit erforderlich.
Das Seminar findet im Rahmen des Projekts „Wasserland Steiermark“ des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung (A 14) statt.