28.10.2019

Alternativen zum Plakat 1 - Lapbooks


Material für Lapbooks ein Lapbook entsteht

Datum: Montag, 28. Oktober 2019
Ort: Trattnerhof
8102 Semriach, Unterer Windhof 18
Zeit: 9:00 - 17:00 Uhr
Zielgruppen: Lehrende aller Schulstufen, Lehramtsstudierende, Interessierte
Art der Veranstaltung: Ganztags-Praxisseminar
Seminarbeitrag: EUR 25,--
(EUR 20,-- bei Teilnahme am Seminar "Alternativen zum Plakat 2 - Stop-Motion" am Di., 29.10.2019)


Beschreibung:

Eine aus Nordamerika stammende Methode, welche forschendes und entdeckendes Lernen in hohem Maße fördert und dem konstruktivistischen Ansatz zufolge das Lernen als individuell und von Mensch zu Mensch verschieden ansieht, ist das Arbeiten mit Lapbooks.

Diese mehrfach aufklappbaren Bücher eignen sich hervorragend für die Bearbeitung von Umwelt- oder anderen Sachthemen, da in den Klappbildern, Drehscheiben, Leporellos … viele Informationen versteckt und bei der Präsentation (zB KEL-Gespräch) entdeckt werden können. Lapbooks können in jedem Unterrichtsfach eingesetzt werden und stellen wertvolle Unterrichts-Dokumente dar.

Beim Praxisseminar formulieren wir eigene ForscherInnenfragen, recherchieren in Büchern und im Internet und lassen individuelle Lapbooks zu den Themen „Wasser“ und „Klima“ entstehen.


Anmeldung:

Schriftlich mit Telefonnummer und Adresse an:
Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark
Brockmanngasse 53, 8010 Graz
Fax: 0316-817908
E-Mail: nicole.dreissig@ubz-stmk.at

Veranstaltungsbetreuung:
Dipl.-Päd.in Mag.a Martina Krobath, BEd; Mag. Michael Krobath
(beide Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark)

Anmeldeschluss:
11. Oktober 2019