Sie befinden sich hier:
Der Klimawandel in den Alpen und seine Folgen
Datum: Donnerstag, 7. März 2019
Ort: Institut für Geographie und Raumforschung, Universität Graz
8010 Graz, Heinrichstraße 36
Zeit: 14:30 - 18:00 Uhr
Zielgruppen: Lehrende der NMS, AHS, PTS
PH-Seminar LV-Nr.: 621.0GW17
Beschreibung:
Hochgebirge wie die Alpen gelten als gegenüber Klimaänderungen besonders sensibel und werden daher häufig als „Frühwarnsysteme“ des Klimawandels bezeichnet. Diese Lehrveranstaltung stellt Ausprägungen und Ausmaß des aktuellen Klimawandels in den Alpen vor und widmet sich im Besonderen ausgewählten Klimawandel-Folgen wie etwa Gletscherschwund und Permafrost-Degradation. Ein weiterer Schwerpunkt werden damit in Verbindung stehende sozioökonomische Veränderungen, speziell im Bereich Tourismus, sowie die Frage nach der politischen Gestaltung der Zukunft des Berggebietes sein. Nach einem Impulsvortrag werden handlungsorientierte Unterrichtssequenzen zum Thema erprobt.
Anmeldung:
>> direkt bei PH-online
Veranstaltungsbetreuung:
Mag. Dr. Univ.-Doz. Gerhard Lieb, Mag. Michael Krobath
Anmeldeschluss:
bitte beachten Sie die Anmeldefristen der PH Steiermark